Herzlich willkommen
bei
Naturfutterliebe
Ernährungsberatung für Hunde & Katzen
nach Dr. Jutta Ziegler
Ernährungsberatung für Hunde & Katzen
nach Dr. Jutta Ziegler
Willkommen bei Naturfutterliebe – deiner Ernährungsberatung für Hunde & Katzen
Leider ist der Großteil des angebotenen Futters hoch industriell verarbeitet, was die Tiere auf Dauer krank machen kann. Viele Inhaltsstoffe in solchem Futter sind nicht optimal für die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden.
Denn Zivilisationskrankheiten wie z.B.
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Ekzeme
- Über- oder Untergewicht
- Diabetes
- Gelenkprobleme
- Schlechte Zähne, Maulgeruch, Zahnstein
- Nieren- und Leberprobleme …
sind nicht nur beim Menschen, sondern auch bei unseren Haustieren zunehmend verbreitet.
Wenn du möchtest, dass deine Fellnase lange und gesund lebt, kannst du mit einer ausgewogenen Ernährung entscheidend dazu beitragen. Ich empfehle naturbelassene Produkte, die das Risiko solcher Erkrankungen verringern. Diese Nahrungsmittel sind nährstoffreicher und bieten die essentiellen Vitamine und Mineralien, die dein Tier benötigt.
Meine Ernährungspläne sind individuell auf die Bedürfnisse oder Erkrankungen deines Vierbeiners und deine persönliche Lebenssituation abgestimmt.
Ein richtig ernährter Hund ist ein gesunder und glücklicher Hund !
Gemeinsam für das Wohl deines Lieblings
Kundenstimmen
Omega-3-Fettsäurenanalyse
Ein weiterer, wichtiger Baustein ist die Omega-3 Versorgung. Omega-3 ist essenziell, d. h. Hunde, Katzen und auch Menschen können diese nicht selbst bilden. Auch die Aufnahme von Leinöl, Walnüssen etc. ist nicht ausreichend.
Die wertvollen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) sind für die gesunde Entwicklung und Funktion jeder Körperzelle wichtig. Sie können bei vielen Erkrankungen helfen.
- Entzündungsprozesse werden reduziert: Omega-3 wirkt sich positiv aus bei Arthritis, Allergien, entzündlichen Gelenksproblemen etc.
- Verbesserung der Zellgesundheit: Omega-3 verbessert die Durchlässigkeit der Zellmembran. Die Zellen an sich und die Mitochondrien werden wieder besser versorgt und können so regenerieren.
- Darmgesundheit: Bei Leaky Gut und chronischer Darmentzündung (IBD) kann Omega-3 Linderung bringen. Es unterstützt die Ansiedlung positiver Darmflorabakterien.
- Haut und Schleimhäute: Omega-3 stärkt die Schutzbarrieren der Schleimhäute und der Haut. Es kann unterstützend bei Hotspot, Juckreiz, Pfoten lecken, Gastritis und Leaky Gut wirken.
- Gelenke und Knochen: Omega-3 hilft beim Aufbau stabiler, gesunder Knochen und Gelenke. Bei Arthrose kann es sehr hilfreich sein.
- Tumore: Omega-3 unterstützt die Krebstherapie. Bei Versuchen an Mäusen zeigte die Omega-3-Fettsäure DHA eine zerstörende Wirkung auf Tumore.
- Epilepsie: Omega-3 in Kombination mit Ernährungsmodifikationen kann dazu beitragen, Anfälle zu verhindern oder die Gesundheit von Epilepsiepatienten zu verbessern. Es liegen bereits erste Studienergebnisse vor.
Anhand einer Omega-3-Fettsäurenanalyse kann ganz leicht getestet werden, ob dein Hund mit der Nahrung genügend Omega-3 aufnimmt.
Studien haben gezeigt, dass der Omega-3-Index bei den meisten Hunden, auch wenn sie ein Omega-3-Öl bekommen, unterhalb des gesundheitlich optimalen Bereichs liegt. Lass mich gerne wissen, wenn du weiter Infos zum richtigen Omega-3-Öl und/oder zum Test möchtest.
Fellmineralanalyse - FMA
Wann ist eine Fell-Mineralanalyse sinnvoll ?
1. Zur Überprüfung
2. Bei übermäßigem Fellverlust
3. Bei neurologischen Auffälligkeiten wie beispielsweise Epilepsie
4. Bei Allergie und Autoimmunerkrankungen
5. Bei immer wieder auftretenden Infektionen (Immunsystem)
Die Fellmineralanalyse kann die Versorgung/Belastung deines Hundes/deiner Katze über 3 Monate abbilden.
Welche Werte werden bei einer FMA-Fellmineralanalyse untersucht?
Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Silicium, Chrom, Kobalt, Eisen, Germanium, Kupfer, Lithium, Mangan, Mloybdän, Selen, Zink, Zinn. Sowie toxische Belastungen durch: Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber, Silber, Strontium, Thallium, Bismut .
Daher bildet die Fell-Mineralanalyse ein valides Bild über die aufgenommenen Nähr- und toxischen Stoffe ab. Anhand der Ergebnisse kann man individuell Mineralstoff- und Spurenelementspeicher auffüllen, sowie anhand der ermittelten toxischen Stoffe, diese – soweit als möglich – aus der Umgebung, aus dem Futter bzw. aus dem Trinkwasser etc. des Tieres entfernen.
Gesunder Darm, glückliche Fellnase
Kotdiagnostik als Schlüssel zur Wohlfühlgarantie
Die Kotdiagnostik ist ein wirksames Instrument zur Beurteilung der Verdauungsgesundheit bei Hunden und Katzen. Sie bietet Einblicke in die mikrobiellen Verhältnisse im Dickdarm, ermöglicht fundierte Erkenntnisse über Mikrobiota und Darmschleimhaut. Der Kot liefert wertvolle Informationen zur Verdauungseffizienz und dem Einfluss von Faktoren wie Ernährung. Tierärzte können durch eine sorgfältige Untersuchung potenzielle Gesundheitsprobleme identifizieren und individuelle Empfehlungen für die Darmgesundheit geben. Beachtung der Einflussfaktoren auf die Darmmikrobiota unterstreicht die Notwendigkeit möglicher zusätzlicher Untersuchungen. Einsatz von Verdauungs-, Entzündungs- und Immunparametern ermöglicht einen umfassenden Blick auf die Darmgesundheit. Dieser ganzheitliche Ansatz unterstützt gezielte Maßnahmen zur optimalen Pflege und Gesundheit von Hunden und Katzen, denn 70-80% des Immunsystems sitzen im Darm.
Ich habe dein Interesse geweckt ?
Das freut mich!
Du kannst mich ganz unverbindlich kontaktieren, sei es um Fragen zu klären oder eine persönliche Beratung zu erhalten
Kontaktformular